Gesundheitstipps
- Details
- Gesundheitstipps
Eine künstliche Hüfte oder ein neues Kniegelenk sind heute kein Grund mehr, auf Sport zu verzichten. Im Gegenteil: Durch die Schmerzfreiheit sind viele Menschen nach der Operation wieder motiviert und wollen sich körperlich betätigen. Aus medizinischer Sicht spricht nichts gegen Sport mit Kunstgelenken, erklären Experten. Bestimmte Regeln müssten aber eingehalten werden.
mehr...- Details
- Gesundheitstipps
Endlich ist der Sommer da. Während sich Biergärten und Schwimmbäder über den Ansturm freuen, fragt sich der Verbraucher in welchem Kleidungsstück er bei deren Besuch am wenigstens ins Schwitzen gerät. Prof. Dr. Karl-Heinz Umbach, Direktor der Abteilung Bekleidungsphysiologie an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim empfiehlt luftige Sommerkleidung:
mehr...- Details
- Gesundheitstipps
Eigentlich lesen sich die Pressemitteilungen der AOK sehr gut: Einsparungen in Millionenhöhe durch Rabattverträge mit der Pharmaindustrie. Der Bürger ist über die Einsparungen begeistert - weil er die Auswirkungen nicht kennt. Denn die können für die eigene Gesundheit fatal sein.
mehr...- Details
- Gesundheitstipps
Manchmal hilft der Zufall der Wissenschaft. So hat sich der Ultraschall in jüngster Zeit als Diagnosemethode für die Nervenerkrankung Morbus Parkinson etabliert. Auf diese Weise lassen sich typische Veränderungen im Hirngewebe frühzeitig erkennen, die mit den bisher verfügbaren Methoden, etwa der Computertomographie, nicht zu sehen waren.
mehr...- Details
- Gesundheitstipps
Bundestag verabschiedete am 19. Juni vier Umweltgesetze Der
Gewässerschutz soll vereinheitlicht werden. Ein Paket mit zahlreichen
Neuregelungen für eine Modernisierung und Vereinheitlichung der
Gesetzgebung für Umwelt- und Naturschutz hat der Bundestag am Freitag,
den 19. Mai 2009, mit den Stimmen von SPD und CDU/CSU verabschiedet.
- Details
- Gesundheitstipps
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten. Sie sind hierzulande einer der häufigsten Gründe für einen Arztbesuch. In vielen Fällen lassen sie sich durch minimal-invasive Therapien ausschalten. Hierbei können Neuroradiologen mithilfe bildgebender Verfahren wie der Computer- oder Magnetresonanztomographie Schmerzmittel punktgenau injizieren.
mehr...- Details
- Gesundheitstipps
Was ist ein Basistarif? Der Basistarif muss seit dem 1. Januar 2009 von allen privaten Krankenversicherungen (PKV) angeboten werden. Die Leistungen sind vergleichbar mit jenen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die PKV darf niemanden ablehnen, der einen berechtigten Antrag auf Versicherung im Basistarif stellt. Abweisung, Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse sind nicht erlaubt.
mehr...- Details
- Ernährung
Was tun, wenn ein Kind versehentlich gefährliche
Haushaltsprodukte getrunken hat? Was, damit es gar nicht erst soweit
kommt? Weisheiten wie „Milch trinken“ oder „das Kind zum Erbrechen
bringen“ können zum Beispiel bei einer harmlosen Verwechselung schwere
gesundheitliche Folgen haben. Vergiftungsunfälle müssen fachgerecht
behandelt werden - je nach Art und Schwere der Vergiftung.