Seiten

Dominanz austauschbarer medizinischer Motive (53% der Fälle)
Viele Praxisinhaber und / oder die von ihnen beauftragten Agenturen orientieren sich bei der Gestaltung an klassischen medizinischen Motiven wie dem Äskulap-Stab, Organ-Darstellungen (Herz, Niere, Knochen, Augen etc.) oder medizintechnischen Geräten (Stethoskop, RR-Messgerät etc.). Die genannten Motive erleichtern zwar die Fachgruppen-Zuordnung bzw. die Einordnung des Leistungsangebots, tragen aber wegen der “inflationären” Verwendung nicht zu einer eindeutigen Differenzierung bei.

Konzeptionelle Beliebigkeit (27% der Fälle)
Ein anderer Teil der Logo-Konzepte besteht aus Symbolen ohne eindeutige Kommunikationswirkung. Beispiel: drei verschiedenfarbige Quadrate mögen zwar mit der Anzahl der in einer Praxis arbeitenden Ärzte korrespondieren, für eine Logo-Darstellung mit kommunikativer Stärke ist das jedoch zu wenig. Andere Exempel sind sich überlappende Farbflächen, Linien oder sonstige geometrische Formen, die beziehungslos neben dem Praxisnamen stehen.

Über-Gestaltung (20% der Fälle)
Eine dritte Gruppe ist durch ein Zuviel an Farben und Formen charakterisiert. Die Überladung verhindert ein schnelles und vor allem nachhaltiges Erinnern der Signets. Vielfach wurde - so lassen die Zeichen erkennen - viel Aufwand investiert, um die Logos zu entwerfen, doch für eine gute Praxis-Kennzeichnung ist eine weniger umfangreiche Gestaltung oft besser.

Fazit
Insgesamt betrachtet ist es sehr positiv, dass sich Praxisinhaber mit dem Thema "Praxis-Logo" beschäftigen. Die große Resonanz auf die IFABS-Aktion zeigt, dass gleichzeitig viel Unsicherheit zur Eignung der verwendeten Zeichen herrscht. Ein Großteil niedergelassener Ärzte, die sich für ein Praxislogo entscheiden, orientieren sich an berufsnahen Motiven. Da die Auswahl hierbei beschränkt ist, leidet die Kommunikationsqualität, vor allem im Hinblick auf die Alleinstellung einer Praxis. Andere Praxisinhaber erkennen das und wählen alternative Gestaltungswege, auf denen sie sich jedoch von der beabsichtigten Zielsetzung weit entfernen. Die ideale Lösung liegt in der Mitte zwischen den geschilderten Bereichen, die immerhin fast 20% der Arztpraxen schon erreicht haben.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv