In den privaten Haushalten in Deutschland gab es Anfang des
Jahres 2008 insgesamt zwölf Millionen Spielkonsolen. In nahezu jedem fünften Haushalt (19%) konnte an mindestens
einer Konsole gespielt werden. 20% der Konsolenbesitzer hatten zwei
Geräte, 12% besaßen sogar mehr als zwei Spielkonsolen.
Am besten sind Haushalte mit Kindern ausgestattet: In 44% der
Paarhaushalte mit Kindern sowie in 43% der Haushalte von
Alleinerziehenden konnte an einer Konsole gespielt werden. Im Vergleich
dazu besaßen lediglich 11% der Paare ohne Kind und 7% der Alleinlebenden
eine Spielkonsole.
Mit zunehmendem Alter der Haupteinkommensbezieherinnen und -bezieher
nimmt die Ausstattung der Haushalte mit Spielkonsolen ab. Während bei
den Haushalten der unter 25-Jährigen der Ausstattungsgrad im Jahr 2008
noch bei 34% lag, ergaben sich für die Haushalte der 45- bis unter
55-Jährigen (25%) und der 55- bis unter 65-Jährigen (10%) deutlich
niedrigere Werte. Von den 70- bis unter 80-Jährigen besaßen nur noch 2%
der Haushalte eine Spielkonsole.