Der Gesamtumsatz der produzierenden Medizintechnikunternehmen in Deutschland wird laut SPECTARIS-Prognose 2008 um rund fünf Prozent auf knapp über 18 Milliarden Euro zulegen - der Inlandsumsatz um knapp fünf Prozent auf sechseinhalb Milliarden Euro, der Exportumsatz in gleicher Höhe auf knapp 12 Milliarden Euro.
Medizinprodukte umfassen eine große Bandbreite von medizintechnischen Produkten und Verfahren, die Leben retten, heilen helfen und die Lebensqualität der Menschen verbessern. Beispiele sind Geräte für Diagnostik, Chirurgie, Intensivmedizin, Implantate, Sterilisation sowie Verbandmittel, Hilfsmittel oder OP-Material. Zu Medizinprodukten gehören nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) darüber hinaus auch Labordiagnostika.
Die deutsche Industrie für Medizintechnik
|
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008** |
Abw. 07/08** |
Gesamtumsatz (Mrd. €)* |
12,74 |
13,80 |
14,98 |
16,20 |
17,32 |
18,21 |
5,1% |
Inlandsumsatz (Mrd. €)* |
5,83 |
5,72 |
5,59 |
5,77 |
6,19 |
6,48 |
4,7% |
Auslandsumsatz (Mrd. €)* |
6,91 |
8,07 |
9,39 |
10,43 |
11,13 |
11,73 |
5,4% |
Exportquote (%)* |
54,2% |
58,5% |
62,7% |
64,4% |
64,3 |
64,4 |
0,2% |
Beschäftigte
Die Medizintechnikindustrie beschäftigt derzeit in rund 1.250 Betrieben (mit mehr als 20 Beschäftigten pro Betrieb) circa 99.000 Menschen. Das entspricht einem Beschäftigungszuwachs in Höhe von 4,6 Prozent gegenüber 2007.
|
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008** |
Abw. 07/08** |
Beschäftigte (Tsd.)* |
87,9 |
90,4 |
90,00 |
90,1 |
94,7 |
99,1 |
4,6 % |
Umsatz je Beschäftigtem (Tsd. €)* |
144,9 |
152,7 |
166,4 |
179,8 |
182,9 |
183,9 |
0,5% |
Betriebe (Anzahl)* |
1.221 |
1.260 |
1.274 |
1234 |
1246 |
1246 |
0,0% |
Hinzu kommen annähernd 10.000 Kleinunternehmen mit rund 75.000 Beschäftigten. Die Kernbranche beschäftigt damit insgesamt in Deutschland rund 175.000 Menschen in mehr als 11.000 Unternehmen. Weitere 29.000 Mitarbeiter sind im Einzelhandel für medizinische und orthopädische Güter tätig. Etwa 7.000 Gesundheitstechniker bedienen und warten medizinische Geräte und halten sie instand. (Quelle: Statistisches Bundesamt)
Der Deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (SPECTARIS) vertritt im Bereich Medizintechnik rund 150 deutsche Unternehmen des Investitionsgüter- und Hilfsmittelsektors, die vor allem Hightech-Produkte produzieren und stark exportorientiert sind. Die deutschen produzierenden Medizintechnikunternehmen erzielten 2008, nach Hochrechnungen von SPECTARIS im Oktober 2008 einen Gesamtjahresumsatz von rund 18,2 Milliarden Euro und beschäftigten mehr als 99.000 Menschen in 1.246 Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Seine überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen unterstützt SPECTARIS sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland, die Vertretung der Brancheninteressen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.