Handwerk
- Details
- Handwerk
750 Küchen in Deutschland haben das Bio-Zertifikat. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Initiative "1000 Küchen mit Bio-Zertifikat" unter den derzeit 23 staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstellen. Im Vergleich zum Herbst 2004 wuchs die Zahl der bio-zertifizierten Küchen um 66 Prozent.
mehr...
- Details
- Handwerk
Neue Methode zur Analyse von Dächern auf ihre Photovoltaik-Tauglichkeit. Der Ölpreis steigt, der Ruf nach dem Ausbau regenerativer Energien wird lauter. Dazu gehören Photovoltaikanlagen. Im Jahr 2001 gab es in Baden-Württemberg bereits rund 7000 Anlagen mit einer Leistung von 15 Megawatt (MWp).
mehr...- Details
- Handwerk
Erstmalig ist der Gebäudeschutz gegen Schimmel, Algen- und Moosbefall
ohne Fungizide und Biozide möglich - nachhaltig und umweltfreundlich!
Die Atheco AG in Chur bringt das deutsche Qualitätsprodukt Bioni auf
den Markt, das auf der Grundlage der Nano-Technologie entwickelt
worden ist.
- Details
- Handwerk
Möbel für den Klimaschutz.
Nach Wiedervernässung und Aufforstung kann auf geeigneten
Niedermoorstandorten wertvolles Erlenholz (Alnus glutinosa) gewonnen
werden. Dies ist ein zentrales Forschungsergebnis des von der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten ALNUS-Projektes [...]
- Details
- Handwerk
Zeigt Ihr Fernseher oder Computer-Monitor falsche Farben und
geometrische Verzerrungen? Diese unangenehmen Effekte kommen
möglicherweise durch Magnetfelder
zustande. Solche Störfelder können ihre Quellen in den Stahlbewehrungen
von Zimmerwänden haben. Vor allem bei Betonbauten wird damit die
Festigkeit der Gebäude sichergestellt.
- Details
- Handwerk
Lebhaft ging es zu beim ersten von rund 20 Workshops, die die "Zukunftswerkstatt Handwerk NRW“ in den nächsten zwei Jahren durchführen wird. Beim Auftakt ergriffen Unternehmer aus den Gesundheitshandwerken sehr engagiert die Chance, sowohl gegenwärtige Probleme als auch [...]
mehr...- Details
- Handwerk
Die Übernahme gesellschaftlicher
Verantwortung und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur sind
im deutschen Handwerk ein erheblicher Wettbewerbsvorteil. Das zeigt
eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM)
im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Wissenschaftler hatten 175
Betriebe aus ganz Deutschland unter die Lupe genommen, die sich für den
"Handwerks-Preis 2005" beworben haben. Die Studie belegt, dass
Unternehmen, die sich gesellschaftlich stark engagieren auch
wirtschaftlich erfolgreich sind.