Gesundheitspolitik
- Details
- Politik
Wenn Patienten Opfer von medizinischen Fehlern
geworden sind, soll zukünftig ein Gesetz die Rechte der Patienten zusammenführen und für
Gerechtigkeit sorgen. So hat Helga Kühn-Mengel, die Beauftragte der Bundesregierung für die
Belange der Patienten, die Relevanz eines
Patientenrechtegesetzes kommentiert.
- Details
- Krankendienste
Bisher werden Autoimmunkrankheiten mit Medikamenten behandelt, die das gesamte Immunsystem blockieren und so den Körper extrem anfällig machen für Infektionen aller Art. Ein Konstanzer Forscherteam um den Immunologen Prof. Marcus Groettrup hat jetzt eine Behandlungsmethode entwickelt, die das Immunsystem nur in Teilen drosselt und somit deutlich besser verträglich ist. Prof. Marcus Groettrup gab dazu ein Interview!
mehr...- Details
- Krankendienste
Im Rahmen des am 1. Juli 2008 in Baden-Württemberg in Kraft getretenen Landesheimgesetzes will das Land nun eine Landesheimbauverordnung erlassen, um die Anforderungen an bauliche Standards im Heimbereich zu regeln. Der Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) beurteilt den Entwurf der Ausführungsverordnung an mehreren Stellen als rechtlich bedenklich und sachlich verfehlt.
mehr...- Details
- Politik
Die Broschüre erklärt den Weg zum gleitenden Übergang in den
Ruhestand, die Förderung der Agentur für Arbeit, die Bedingung für
die Wiederbesetzung, die Umstellung der Altersrenten auch anhand von
Beispielen. Die Teilrente, den Weg von der Altersteilzeitarbeit in die
Teilrente und die Höhe der Teilrente. Außerdem ist das
Altersteilzeitgesetz abgedruckt. Altersteilzeit -
Download
- Details
- Politik
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten nach Einführung des Gesundheitsfonds ca. 1,1 Mrd. Euro Überschüsse erzielt. Einnahmen in Höhe von 42,5 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 41,4 Mrd. Euro gegenüber. Alle Kassenarten konnten im 1. Quartal Überschüsse verbuchen und somit ihre finanzielle Situation und ihre Liquidität verbessern.
mehr...- Details
- Politik
Der Bundeswahlleiter hat am 8. Juni 2009 um 4.15 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der siebten Direktwahl der 99 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland vom 7. Juni 2009 bekannt gegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,3 Prozent (2004: 43,0 Prozent).
mehr...- Details
- Krankendienste
Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten sind als Freiberufler verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Führung ihrer Praxen und als Arbeitgeber für den Erhalt qualifizierter Arbeitsplätze. Insofern steht es ihnen in schwierigen Zeiten durchaus zu, die verschiedenen Möglichkeiten zu sondieren, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch unter ökonomisch schwierigen Rahmenbedingungen weiter beschäftigen zu können.
mehr...- Details
- Krankendienste
Die neuen Pflegenoten ermöglichen es künftig Pflegebedürftigen und anderen Interessierten, anhand einer Gesamtnote und von vier Bereichsnoten, sowie bei Interesse auch detailliert für jedes einzelne Kriterium, die neuen Bewertungen abzurufen. Die Gutachter der Medizinischen Dienste prüfen die Pflegeeinrichtungen.
- Details
- Politik
Die KKH-Allianz macht sich dafür stark, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ohne weitere Verzögerungen einzuführen. „Wir stehen in den Startlöchern und können unseren Versicherten ab sofort eine voll funktionstüchtige und zugelassene eGK anbieten“, sagte Vorstandschef Ingo Kailuweit.
mehr...